Zum Inhalt springen.
Zur Navigation springen.

Katholisches Kinder- und Familienzentrum
St. Paulus


Sie finden uns bis zur Fertigstellung des Neubaus unter folgender Adresse:

Brahmsweg 30/2
71640 Ludwigsburg
(Schlösslesfeld)

Tel.: 07141 871610
Fax: 07141 83010
Mail: kiga.st.paulus@kath-kirche-lb.de
Leitung: Mike Weiß

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7.00 bis 15.00 Uhr


Das katholische Kinder- und Familienzentrum St. Paulus wird gefördert durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Altersstruktur:

0 Jahre bis zum Schuleintritt

Anzahl der Plätze:

0 bis 3 Jahre: 5 Plätze
3 Jahre bis zum Schuleintritt: 60 Plätze

Betreuungsformen:

Durchgehende Betreuung 6 und 7 Stunden, sowie 8 Stunden.Eine flexible Stundenbuchung innerhalb der genannten Öffnungszeiten ist derzeit nicht möglich.


VÖ und GT

Mittagessen:

Täglich warmes Mittagessen, auch an einzelnen Tagen buchbar.

Leitgedanke

Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn Kinder groß sind, gib ihnen Flügel.

Unser Kindergarten ist ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft.
Grundlage unseres Handelns ist das Vorleben der christlichen Werte, welche die Kinder im täglichen Miteinander durch Gespräche, Gebete, Lieder, Gottesdienste und biblische Geschichten erfahren.

Pädagogisches Profil und Besonderheiten der Einrichtung:

  • Offenes Konzept mit Stammgruppen
  • Unsere pädagogische Planung orientiert sich an Interessen und Bedürfnissen der Kinder, welche wir durch Beobachtungen ermitteln. Wir planen und gestalten mit den Kindern gemeinsam Angebote und Projekte. Dabei unterstützen und fördern wir die den Kindern gegebenen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Kinder in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen begleiten und anregen
  • Religionspädagogische Arbeit durch das Kirchenjahr
    Vorleben der christlichen Werte
  • Enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
  • Großzügiger Außenspielbereich mit vielfältigen Spielmöglichkeiten
  • Anregende, variable Funktions- und Erlebnisräume
  • Raumnutzungsmöglichkeiten im benachbarten Gemeindehaus, da der Kindergarten direkt mit der Kirchengemeinde St. Paulus verbunden ist.
  • Vorlesepatinnen und -paten
  • Kinderchor Pauluszwerge

  • Intensive Erziehungspartnerschaft mit jährlichen Elternbefragungen, Elternhospitationen, Eingewöhnung nach dem Berliner Modell.
    Um die Kinder optimal zu unterstützen legen wir besonderen Wert auf eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Diese berücksichtigt die individuelle Lebensgestaltung und Lebensform der Familien. Gegenseitige Achtung und Wertschätzung bilden die Grundlage unserer Zusammenarbeit.
  • Möglichkeit zur Erziehungsberatung durch die Caritas Ludwigsburg
  • Enge Kooperation mit verschiedenen Institutionen wie z.B. Grundschule oder Beratungsstellen
  • Ludwigsburger Modell Sprache bilden und fördern
  • Ludwigsburger Musikimpulse
  • Qualitätsmanagement

Aktuelles aus dem Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Paulus


Wir sind umgezogen!

Am 21.Mai war es so weit! Nach langem Ausmisten, Sortieren und Packen hat unser katholisches Kinder- und Familienzentrum St. Paulus in der Beethovenstraße seine Pforten geschlossen und wir sind in das neu erbaute städtische Interimsgebäude im Brahmsweg 30/2 umgezogen (neben der Schlösslesfeldschule).

Zuvor haben wir uns mit den Kindern von unserem alten Gebäude in der Beethovenstraße verabschiedet. Hier entsteht nun etwas Neues, etwas Großes. Unser Neubau wird dann Platz für 5 Gruppen bieten.

Bis der Neubau in zwei Jahren fertig gestellt sein wird, entdecken und beleben unsere Kinder das Interimsgebäude im Brahmsweg. Der Umzug dorthin war ein spannendes Unterfangen und sind froh, dass dieser ohne größere Schwierigkeiten über die Bühne ging. Nun freuen wir uns über das neue schöne Gebäude, welches uns von der Stadt zur Verfügung gestellt wurde, sowie unsere neuen Nachbarn von der Schlösslesfeldschule.

In der Beethovenstraße haben bereits die Abrissarbeiten gestartet. Damit hierfür alles gut vorbereitet war, hatte die Kirchengemeinde und Kita zuvor sehr viel in Eigenregie ausgeräumt und so manches noch gut erhaltene Teil eingelagert oder anderweitig eingesetzt, wie z.B. Gartenzaun oder Teile der Küche.

Auf dem Gelände in der Beethovenstraße werden zusätzlich zum neuen Kinder- und Familienzentrum auch noch weitere Wohngebäude der Stiftung Liebenau errichtet. So entsteht ein neuer Mittelpunkt für das Wohngebiet Schlösslesfeld.